Monte Piper 9/19-24/23

Der Monte Piper liegt in einer sehr ruhigen Gegend, die über ein langes, super schmales Bergträßchen vom Valle Dogna aus zu erreichen ist. Ich traf auf der Tour keine Menschenseele. Zum Nachbar Monte Miezegnot waren ein paar Spezies unterwegs. Der Weg ist insgesamt recht wild und wurde an den versicherten Stellen saniert. Generell sieht man, dass die Tour eher selten gemacht wird. Es gibt keinen spektakulären Gipfel, aber viel Abwechslung und interessante Stellungsreste aus WW1.
Von der Malga Somndogna hinauf zu den Überresten des Ricovero Battaglione Alpini Gemona. Im Hintergrund der Gipfel des Jof di Miezegnot.
Die vielen Zacken gehören zum Massiv des Jof Fuart (Wischberg) und Monte Nabois.
Der Weg zum Piper zweigt nach links ab. Der Zustand verrät, dass er deutlich seltener begangen wird als sein Nachbar, der Miezegnot. Zunächst geht es noch ganz…
Es geht um ein Eck herum und die Landschaft schaltet um auf rassig alpin. Man muss eine ziemlich wilde Querung durch viel Schotter absolvieren, bis ganz hinüber…
Da drüben geht es im Zickzack wieder hoch.
Alles quietschneu installiert.
Eine Rinne mit etwas Kraxeleit führt aus dem Schotterloch heraus.
Danach geht es zickzack auf Rampen nach oben.
Der Jof die Miezegnot hinter dem wilden Schotterquergang, der an der markanten Felsnase in Bildmitte beginnt.
Auf dem unscheinbaren Gipfel gibt's eine schöne Sicht auf das Valle Saisera. Gegenüber dominiert der Jof Fuart mit seinem kleinen Nachbar Monte Nabois davor.
Das Wahrzeichen dieses Tals ist der wuchtige Jof Montasio. Rechts daneben der Monte Cimone.
Der Rückweg über den Pfad der Alpini hinüber zu den Due Pizzi mit der markanten Südwand.
Hier zweigt der Pfad zu den Due Pizzi ab, auch eine reizvolle Tour in dieser sehr versteckten Ecke.
Durch die Südwand wurde von den Alpini ein Steig gehauen. Der ist sicher richtig interessant. Ein anderes Mal!
Die Schotterpassage des Aufstiegs von unten. Der Rückweg zur Malga Somdogna über die Teerstraße bei Sommerhitze ist nicht besonders schön, aber geht auch bald…