Lärcheck über Kleines und Großes Griesner Tor 6/12-14/25

Wo man im Wilden Kaiser auch hingeht, es ist immer schön und anstrengend. Der Aufstieg zum Lärcheck im ruhigeren Osten ist sehr steil, ein Stück mühsam schotterig, aber belohnt am Ende mit einer anregenden Kraxelei und viel Ausblick. Die relativ neu angelegte versicherte Steiganlage ersetzte die in älterer Literatur erwähnte, hässliche Rinne. Dafür ist sie ausgesetzter. Der Übergang zur Fritz-Pflaum-Hütte zieht sich wie ein Kaugummi bevor es dann flott wieder ins Tal geht.
Steil geht's rauf aus dem Kaiserbachtal zum Kleinen Griesner Tor.
Das Schotterkar raufwühlen ist kein Spaß und in der prallen Sonne ziemlich schlauchend.
Der teilweise versicherte Steig macht viel Spaß und entschädigt für die Plagerei vorher.
Von rechts Predigtstuhl, die zwei Halten, dahinter die Karlspitze mit ihrem markanten "Bügeleisen", diverse Türme, das kleine Törl als Durchschlupf zur…
Hinter diesem Eck wartet die Schlüsselstelle.
Es wird etwas luftiger.
Eine Plattenstelle mit schönem Tiefblick ist die anspruchsvollste Passage, die nur für ausreichend schwindelfreie und nicht zu ängstliche Bergfexen geeignet…
Nach den Drahtseilen kommt eine gemütliche Passage, bevor es die letzten Meter zum Gipfel nochmal kurz handfest wird.
Am Gipfel eine schöne Kulisse in das Herz des Kaisers.
Loferer und Leoganger Berge.
Nach einem sehr ruhigen Gipfel kamen beim Abstieg plötzlich ein Haufen "bestens" ausgerüsteter Aspiranten angerumpelt. Glück gehabt.
Das Kar runter kann zwar teilweise abgefahren werden, ist aber trotzdem wieder mühsam.
Kurz vor dem Ende des sich hinziehenden Übergangs zur Fritz-Pflaum-Hütte. Der Alpengeist bewundert die in den Felsklotz eingebohrten Kletterrouten, bei denen er…
Im Süden türmt sich die Ackerlspitze auf. Aus dem Kaiserbachtal eine sehr lange Tour.
Durchs Große Griesner Tor geht's dann recht zügig wieder runter.